«Erfolgsmodell Schweiz». Eine Imagekampagne für die Schweizer Wirtschaft.

Die Schweiz ist wirtschaftlich erfolgreich – und dennoch wird dieser Erfolg oft als selbstverständlich wahrgenommen. Mit der neuen Imagekampagne «Erfolgsmodell Schweiz» rücken economiesuisse und über 50 Partnerverbände die Bedeutung einer starken Wirtschaft für unseren Wohlstand wieder ins Bewusstsein. Wir haben den prestigeträchtigen Auftrag in einem mehrstufigen Pitch gewonnen und die Kampagne erfolgreich realisiert.

Der bewährte Leitsatz «Was gut für die Wirtschaft ist, ist gut für mich» hat an Bedeutung eingebüsst. Eine starke Schweizer Wirtschaft wird vielfach als selbstverständlich angesehen. Das führt dazu, dass ihre Leistungen weniger Anerkennung finden und die Rahmenbedingungen, die unseren Wohlstand ermöglichen, in Vergessenheit geraten. Hinzu kommt, dass die Wirtschaft in den letzten Jahren durch Exzesse auch Vertrauen verloren hat. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an den Staat – doch verteilt werden kann nur, was zuvor erwirtschaftet wurde.

Unser Wohlstand basiert auf den Anstrengungen aller: Lernende, Managerinnen, Bäcker, Ingenieurinnen, kleine und grosse Unternehmen. Den Menschen in der Schweiz geht es gut, weil Werte wie Freiheit, Eigenverantwortung und Gemeinsinn hochgehalten werden und so die Grundlage für eine erfolgreiche Wirtschaft bilden. Unternehmen schaffen Arbeitsplätze, bilden Berufsleute aus und finanzieren über Steuern und Abgaben zentrale Leistungen wie Schulen, Strassen oder Spitäler. Ein leistungsfähiger Staat braucht leistungsfähige Unternehmen.

Nur wenn Schweizer Firmen auf attraktive Standortbedingungen und unternehmerische Freiheiten zählen können, werden sie auch künftig erfolgreich sein. Dank engagierten Mitarbeitenden, mutigen Unternehmerinnen und einer verantwortungsvollen Zivilgesellschaft entstehen Wohlstand und Lebensqualität. Unser hoher Lebensstandard bleibt nur gesichert, wenn wir das liberale Erfolgsmodell Schweiz weiter stärken.

Economiesuisse und über 50 Partnerverbände haben für die Kampagne zu einem mehrstufigen Pitch geladen, den wir gewonnen haben. Die Kampagne gliedert sich in mehrere Phasen: In der ersten Phase wurden die Menschen nach ihrem persönlichen «WOW» für die Schweiz gefragt – fast tausend Beiträge von Natur über Demokratie bis hin zu persönlichen Erlebnissen sind eingegangen.

Wir sind dazu auch auf die Strasse gegangen und haben die Menschen nach ihren Meinungen gefragt.

In der zweiten Phase wurden diese Beiträge der Bevölkerung sichtbar gemacht: Die persönlichen WOWs erschienen auf Plakaten, in Online-Werbemitteln und weiteren Formaten. Damit wurde das Miteinander in den Vordergrund gestellt – nicht die Institution oder die Unternehmen, sondern die Stimmen der Menschen. Ziel war es, zu zeigen, dass der Erfolg der Schweiz auf dem Engagement und der Vielfalt aller basiert.

Im September 2025 ist die Hauptkampagne gestartet. Ihre Botschaft ist klar: Uns geht es gut – wenn es unserer Wirtschaft gut geht. Mit prägnanten Kettensätzen werden die Zusammenhänge sichtbar gemacht – zwischen einer florierenden Wirtschaft und dem konkreten Nutzen für jede einzelne Person. Damit wird das oft abstrakte Thema Wirtschaft greifbar und persönlich.
Die Kampagne entfaltet sich über eine breite Palette von Massnahmen: schweizweit sichtbare Plakate im öffentlichen Raum, digitale Grossflächen, digitalen Ads und einer umfassenden Landingpage, die in die Tiefe der Materie geht. Mit aufmerksamkeitsstarken Visuals und emotionalen Botschaften wird die Brücke geschlagen zwischen dem wirtschaftlichen Fundament unseres Landes und dem konkreten Nutzen für jede einzelne Person. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild – digital wie analog, grossflächig wie persönlich.

Casefilm

Weiter
Weiter

Wenn Vögel balzen – und wir daraus TikToks machen.